Grüne Bestattungen: Ein umweltfreundlicher Abschied

Die Natur spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle – auch bei der letzten Reise. Naturbestattungen bieten eine umweltbewusste Alternative zu konventionellen Bestattungsformen und ermöglichen einen Abschied in natürlicher Umgebung. Bei dieser Form der Beisetzung kehren Verstorbene in den natürlichen Kreislauf zurück, während gleichzeitig wertvolle Ressourcen geschont werden. Als Bestatter in Essen führen wir sowohl die Feuerbestattung in Essen als auch die Erdbestattung in Essen durch und beraten Sie bei der Wahl der passenden naturnahen Bestattungsform für Ihren verstorbenen Angehörigen. 

Suchen Sie nach einer umweltfreundlichen und naturnahen Bestattungsform? Wir informieren Sie ausführlich und mit dem nötigen Feingefühl über alle verfügbaren Bestattungsoptionen. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.

Was sind grüne Bestattungen?

Im Gegensatz zu traditionellen Bestattungen kommen bei Naturbestattungen ausschließlich biologisch abbaubare Materialien zum Einsatz. Die Asche der verstorbenen Person wird in einer speziellen Urne in einem naturbelassenen Umfeld beigesetzt – zum Beispiel im Wald, auf einer Wiese oder im Meer.

Das zentrale Prinzip dieser Bestattungsform ist der Verzicht auf Eingriffe in die Natur. Klassische Grabsteine oder eine aufwendige Pflege des Grabs entfallen bewusst. Wird der Verstorbene beispielsweise unter einem Baum beigesetzt, bleibt es der Natur überlassen, welche Blumen und Pflanzen die Grabstelle überwuchern.

Vorteile umweltfreundlicher Bestattungen

Die Entscheidung für eine grüne Bestattungsform bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. Umweltschutz: Naturnahe Bestattungen verursachen einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck. Die verwendeten Materialien sind vollständig biologisch abbaubar und belasten die Umwelt nicht.
  2. Keine Grabpflege: Für viele Hinterbliebene ist die regelmäßige Pflege eines konventionellen Grabes zeitlich und finanziell belastend. Bei einer Naturbestattung entfällt diese Verpflichtung vollständig.
  3. Kosten: Die Kosten sind oft geringer als bei traditionellen Bestattungsformen, da keine Ausgaben für Grabsteine und Grabpflege anfallen.
  4. Natürliche Umgebung: Ein Waldfriedhof oder eine Wiesenbestattung bietet eine friedvolle und lebendige Atmosphäre, die viele Personen als tröstlicher empfinden als einen konventionellen Friedhof.

Ewigkeit in der Natur: Die Vorstellung, nach dem Tod Teil eines Baumes, einer Wiese oder des Meeres zu werden, schenkt vielen Trost und ein Gefühl von Ruhe.

Optionen für grüne Bestattungen

Wenn Sie sich für eine naturnahe Bestattung entscheiden, stehen Ihnen mehrere Wege offen, um einen umweltbewussten Abschied zu gestalten:

Waldbestattung

Bei einer Waldbestattung wird die Urne im Wurzelbereich eines Baumes in einem speziellen Bestattungswald oder Gedenkwald beigesetzt. Der Baum dient als lebendiges Denkmal für die Ewigkeit und wächst über Generationen hinweg weiter. Die genaue Stelle auf dem Friedhof bzw. im Friedwald wird mit einer kleinen Plakette oder Koordinaten markiert, sodass Angehörige den Ort jederzeit besuchen können.

Wiesenbestattung

Hier wird die biologisch abbaubare Urne auf einer naturbelassenen Wiese beigesetzt. Diese Form der Bestattung ist besonders für Personen geeignet, die weite, offene Landschaften lieben. Ein Naturfriedhof mit Wiesenflächen bietet eine ruhige, blühende Umgebung für die letzte Ruhestätte.

Seebestattung

Die Seebestattung ist eine besonders traditionelle Form der Naturbestattungen. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer speziellen wasserlöslichen Urne dem Meer übergeben. Diese Bestattungsform spricht besonders Personen an, die sich mit dem Meer verbunden fühlen.

Baumurnen

Eine innovative Variante ist die Beisetzung in einer speziellen Urne, aus der später ein Baum wächst. Die Asche dient dabei als Nährstoff für den Sämling, sodass aus dem Tod neues Leben entsteht – ein kraftvolles Symbol für den Kreislauf des Lebens.

Planung einer grünen Bestattung

Wenn Sie eine naturnahe Bestattung bzw. Beerdigung planen möchten, helfen wir Ihnen bei diesen wichtigen Schritten:

  1. Wahl der Bestattungsform: Überlegen Sie, welche Art der Naturbestattungen am besten zu den Wünschen des Verstorbenen passt. Unser Team bei Bestattungen Dorndorf hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
  2. Rechtliche Aspekte: In Deutschland unterliegen auch Naturbestattungen bestimmten gesetzlichen Regelungen. Grundsätzlich gilt die Friedhofspflicht, wobei spezielle Waldfriedhöfe, Ruheforste und ausgewiesene Flächen für Naturbestattungen als anerkannte Bestattungsorte gelten. Bei Seebestattungen müssen die Urnen bestimmte Anforderungen erfüllen und die Beisetzung muss in festgelegten Meeresgebieten außerhalb der 3-Seemeilen-Zone erfolgen. Als Bestatter in Essen kennen wir alle rechtlichen Vorgaben und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.
  3. Trauerfeier gestalten: Auch bei Naturbestattungen ist eine würdevolle Trauerfeier möglich. Diese kann direkt am Bestattungsort oder vorab in einem Trauerraum stattfinden.
  4. Bestattungsvorsorge: Viele möchten ihre Bestattung im Voraus planen. Wir bieten umfassende Beratung zur Vorsorge für Naturbestattungen an, damit Ihre Wünsche respektiert werden.

Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Grundsätzlich müssen Sie mit Ausgaben für die Einäscherung, die umweltfreundliche Urne sowie die eigentliche Beisetzung am gewählten Ort rechnen. Je nach Standort können zusätzliche Gebühren für Nutzungsrechte an Baum- oder Wiesengräbern anfallen. Im Vergleich zu herkömmlichen Bestattungen sparen Sie jedoch langfristig, da keine fortlaufenden Kosten für die Pflege des Grabs entstehen. Wir beraten Sie transparent zu allen anfallenden Gebühren und helfen Ihnen, eine Lösung zu finden, die sowohl Ihren Wünschen als auch Ihrem Budget entspricht.

Die Rolle von Bestattungsunternehmen und Friedhöfen

Als erfahrenes Bestattungsunternehmen haben wir bei Bestattungen Dorndorf erkannt, dass immer mehr Menschen eine umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Beisetzung und Beerdigung wünschen. Deshalb bieten wir Ihnen einfühlsame Begleitung und umfassende Leistungen rund um die Naturbestattung – beginnend mit der Erstberatung bis hin zur Durchführung der Beisetzung.

Auch traditionelle Friedhöfe reagieren zunehmend und richten spezielle, teilweise auch anonyme Bereiche für Naturbestattungen ein. 

Im Trauerfall sind wir mit unserem Fachwissen für Sie da. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt, damit Sie sich in Würde von einer geliebten Person verabschieden können.

Möchten Sie mehr über umweltfreundliche Bestattungsformen erfahren? Kontaktieren Sie uns im Sterbefall für eine persönliche Beratung zu allen Fragen rund um Naturbestattungen. 

Sie haben Fragen an uns?

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne.

Kontakt